Positive Education am Gym Ried

„Schulen sollen Orte des Aufblühens sein“, so Mag. Michaela Resetarics, selbst Pädagogin und Gesundheitswissenschafterin.

Frau Resetarics bot am 29.09. für uns Lehrer*innen einen sehr praxisorientierten Workshop an unserer Schule an. Ziel war es, uns Bekanntes, Neues und vielleicht auch Vergessenes zu den Themen „Förderung der Resilienz unserer Schüler*innen“, „Stärkenorientierung“ und „Steigerung der Selbstwirksamkeit“ aufzuzeigen. Sie verdeutlichte mittels zahlreicher Studien und praktischer Übungen, dass es unabdingbar sei, den Hauptfokus auf positiv behaftete Themen und persönliche Stärken zu legen, um positive Ergebnisse und in weiterer Folge noch mehr individuelles Wohlbefinden als bisher zu erzielen  („broaden & build theory).

Denn Lernen im 21. Jahrhundert bedeutet auch, vielfältige Lernsituationen zu ermöglichen – alleine der digitale Fortschritt mit all seinen Vorteilen aber auch Herausforderungen ist nicht zu übersehen – und Wissen noch besser anwenden zu können.

Nur so erwirbt & trainiert man die Kompetenzen für eine gelingende Zukunft, nämlich für die 21st century skills oder 4Ks: Kreativität, Kritisches Denken, Kommunikation und Kollaboration.

Ein ganz besonderer Dank gilt dem Club der Soroptimistinnen Ried – Innviertel mit der Präsidentin Christine Berghammer. Der Club lud bereits im Juni zu einer Input- Veranstaltung im BORG Ried ein und so konnten wir Frau Resetarics auch für unsere Schule gewinnen. Außerdem wurden wir von den Soroptimistinnen herrlich verköstigt. Vielen Dank!